Routen durch die Stadt

Historisches Zentrum von Arucas


Die Geburt der modernen Stadt als Ursprung der Altstadt erfolgte in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jhdts. Die Gebäude, die wir auf unserem Spaziergang sehen werden, stammen vorwiegend aus jener Zeit. Das neue Bild dieser Architektur gilt also Spiegel der wirtschaftlichen und sozialen Macht der Bourgeoisie und der ästhetischen Vorgaben der damaligen Epoche.

Die prächtigen Bauten und die tadellose Arbeit der lokalen Steinmetze wurden mit der Ausziechnung zum Kunsthistorischen Gefüge im Jahre 1976 belohnt.

Johannesplatz


Es handelt sich um eines der Gründerzentren der Stadt. Man braucht lediglich seinen Blick über den Platz schweifen zu lassen, um festzustellen, wie die Entwicklung der Gebäude in der Altstadt von Arucas vorangeschritten ist. Die Häuser stammen aus dem 17., 18., 19. und 20. Jhdt. Das architektonische Gefüge findet seinen Höhepunkt mit der Hauptfassade der San Juan-Kirche.

Johannes der Täufer Kirche


Johannes der Täufer Kirche wurde in Handarbeit erbaut und gilt als einzigartiges Zeugnis für die außerordentlichen Fähigkeiten ihrer Erbauer und den Ehrgeiz eines Dorfes, das bei der Errichtung seines Gotteshauses Zeuge sein durfte.

Die Überlegung, einen neuen heiligen Ort zu schaffen, ging von Francisco Gourié Marrero und Pfarrer Francisco Cárdenes Herrera aus. Der Vorstand genehmigte das vom katalanischen Architekten Manuel Vega y March vorgestellte Projekt im Jahre 1908. Außerdem beauftragte man den Architekten Fernando Navarro mit der Leitung des Bauprojekts.

[Antigua Parroquia de Arucas] Der Bau der Kirche wurde am 19. März 1909 eingeleitet. Im Jahre 1917 konnte sie schließlich den Gläubigen eröffnet werden. Dennoch verzögerten sich diverse architektonische Aufgaben, die knapp sechzig Jahre später erst beendet werden konnten.

Vega y March entschied sich für den neogotischen Stil. Die Kirche mit zentralem Grundriss erhebt sich in Form von zwei Gebäudeteilen. Charakteristisch sind die vier Fassaden, die zwischen zwei spitz zusammenlaufenden Türmen eingebettet liegen. Die Hauptfassade zeigt auf die Plaza de San Juan. Das Innenleben der Kirche ist allerdings auf den Eingang im Westteil ausgerichtet. Mit den gleichen Bauelementen wurde die Südfassade angelegt, die auf den Parque de la Paz blickt, den „Friedenspark“. Dementsprechend ist die Ostfassade von geringerer Bedeutung.

Zeitplan: Jeden Tag von 9:30 bis 12:30 Stunden und von 16:30 bis 19:00 H
Telefon: +34 928 605 622

Kulturhaus


Das Haus wurde im Jahre 1973 mit dem Ziel gegründet, die öffentliche Bibliothek zu beherbergen. Es handelt sich um ein traditionell kanarisches Haus aus dem 17. Jhdt. Von auβen können wir den Rand aus Quadersteinen des Haupteingangs und des maurisch anmutenden Bogens erkennen, welcher in der Mitte vom Stadtwappen durchbrochen wird.

Der Haupteingang erinnert an veschiedene Häuser im Vegueta-Viertel in Las Palmas de Gran Canaria und wurde im Jahre 1973 vom einheimischen Künstler Santiago Santana (1909-1989) renoviert. Nun gehen wir die Treppen hinauf, um in den Innenhof zu gelangen, ein charakteristisches Element der traditionell Kanarischen Häuser, deren Zimmer um den Hof herum angeordnet liegen. Innen Können wir einen Blick auf den fantastischen 150 Jahre alten Drachenbaum und den mit einem Steinsockel ausgestatteten Säulenkorridor aus Holz werfen.

Zeitplan:Montag bis Freitag von 9:00 bis 14:00 Stunden
Telefon: +34 928 621 664

Fremdenverkehrsamt von Arucas


Das Fremdenverkehrsamt von Arucas (abhängig von dem Tourismusstadtratsamt) ist das zuständige Organ, das den touristischen Auskunft - bzw. Betreuung-Service anbietet. Diese Dienstleistungen werden in dem Gebäude auf der Straße Leon y Castillo No. 10, in der Altstadt von Arucas, bei Personal des Fremdenverkehrsamts geleistfet.

Das wichtigste Ziel des Fremdenverkehrsamts ist ständig den Einwohnern und Besuchern der Stadt integrale touristiche Information von Arucas und von der Insel Gran Canaria zukommen zu lassen. Diese bezieht sich auf die touristischen Ressourcen, Transport, Unterkunft, Service, Sehenswürdigkeiten, Spektakel und andere Aktivitäten, die mit Tourismus und Freizeit zu tun haben.

Zeitplan: Montag bis Freitag: 9:00 bis 16:00 Stunden.

Constitution Platz


Wir spazieren weiter bis zur Plaza de la Constitución, das Herzstück der Stadt Arucas im 19. Und 20. Jhdt. An dem Platz stehen sehr bedeutende öffentliche Gebäude, das Rathaus (1875) und die alte Markhalle (1882). Einen besonderen Augenmerk sollte man auf den Einschlag des Minenwerfers richten, den man am Haupteingang des konsistoriums erkennt, und der im Spanischen Bürgerkrieg entstanden ist.

Botanischer Garten der Marquise von Arucas


Die interessante Anlage der Marquise von Arucas befindet sich an der Strasse, die Arucas mit Bañaderos verbindet, etwa 500 Meter vom Stadtzentrum entfernt. Er beherbergt einen kleinen Palast, den der erste Marquis von Arucas, Don Ramón Madam y Uriondo im Jahre 1880 errichten lieβen.

Der Garten ist ein wahres Schmuckstück der einheimischen und internationalen Botanik und verdankt seinen Ursprung seinem Erschaffer, dem Marquis von Arucas: Er pflegte stets ausgesuchte Spezies von seinen zahlreichen Reisen mitzubringen. Heutezutage handelt es sich um eine der umfangreichsten Sammlungen tropischer und subtropischer Flora. Mittlerweile kann man über 2.500 Spezies bewundern, von denen zahlreiche Arten vom Aussterben bedroht sind.

Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 und von 14:00 bis 18:00 Stunden.

Telefon: 928 604 486

Stadtmuseum


Das Städtishe Museum Arucas befindet sich im ehemaligen Majoratsgebäude von Arucas. Im Jahre 1976 erwarb die Stadverwaltung das Wohnhaus und den angeschlossenen Garten im hinteren Teil. Im gleichen Jahr wurden diverse Räumlichkeiten des Hauses dem Publikum geöffnet und seither als Ausstellungssäle genutzt. Hier werden verschiedene permanente Ausstellungen des Künstlers Santiago Santana, Manolo Ramos, Guillermo Sureda und Abraham Cárdenes.

Zeitplan: Montag bis Freitag von 10:00 a 15:00 Stunden. Teléfono: +34 928 628 165

Stadtpark


Der Garten (Sadtpark) ist 10.000m² groβ und weist neben verschiedenen gepflasterten Bereichen auch Baumbestände auf. Hier findet man eine unschätzbare Vielfalt an Bäumen und Pflanzen, die einen hohen dekorativen Wert aufweisen. Nicht umsonst nennt man Arucas auch “Die Stadt der Blumen”.

Arucas und Firgas Wasser Vererbung


Von den oberen Strasse des Parks aus kann man verschiedene bedeutende Gebäude sehen, die zu Beginn des 20. Jhdts. errichtet worden sind. Wenn wir uns neben Cantonera (die Randlieste) am Ende des Parks stellen, können wir von hier aus das majestätisch anmutende Gabäude des Koordiniereungsamtes für Gewässer erblicken, die so genannte Heredad de Aguas von Arucas und Firgas (1912).

Steinbruch Museum


Von den oberen Strasse des Parks aus kann man verschiedene bedeutende Gebäude sehen, die zu Beginn des 20. Jhdts. errichtet worden sind. Wenn wir uns neben Steinbruch (die Randlieste) am Ende des Parks stellen, können wir von hier aus das majestätisch anmutende Gabäude des Koordiniereungsamtes für Gewässer erblicken, die so genannte Heredad de Aguas von Arucas und Firgas (1912).

Zeitplan: Montag bis Freitag von 7:30 a 17:00 Stunden Telefon: +34 928 623 510

Deutsch
  • Spanisch
  • Englisch
  • Deutsch